• Facebook
  • Youtube
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Kontakt/Anfahrt
  • Impressum
NAVISANA - Heilzentrum Köln
  • Start
  • Aktuelles
    • Highlights
    • aktueller Newsletter
    • Halbjahresflyer
  • Programm
    • Therapie /Coachings
    • Gruppenangebote
    • Workshops / Seminare
    • Yoga
    • Kreative Donnerstage
  • Ausbildungen
  • Team
    • Klaus Otto
    • Sabine Schönbrunn-Otto
    • Dr. Sandra Surpal Kaur Wittke
    • Carmen Niederfahrenhorst
    • Heike Richartz-Weiler
    • Heleen Van Den Bossche
    • Judith Peters
    • Jutta Döbbener
    • Katja Himmer
    • Miriam Moll
    • Monika Konrads
    • Yvonne Rausch
    • Philosophie
  • Termine
  • Audiovisuelles
    • Videos
    • Audios
  • Suche
  • Menü Menü

Wie bleibe ich (auch bei der Arbeit) körperlich und seelisch gesund?!

Sehnen wir uns nicht alle danach, gesund alt zu werden, gepaart mit Lebensqualität im Alltags-(und Arbeits)leben? Was hindert uns daran? Zumeist erleben wir uns in einem Funktionieren.

Achtsamkeit und Wohlgefühl im (Arbeits-) Alltag
Sehnen wir uns nicht alle danach, gesund alt zu werden, gepaart mit Lebensqualität im Alltags- (und Arbeits)leben? Was hindert uns daran? Zumeist erleben wir uns in einem Funktionieren.

Allgemeine Seminarinfo

Seminarleiter*in:
  • Klaus Otto
Kosten: 65€ / Person
Veranstaltungsort: NAVISANA - Ihr Heilzentrum
Emil-Schreiterer-Platz 7, Köln-Weiden, Nordrhein-Westfalen, 50858, Germany
Zeiten:
16:00 - 21:00
Termine:
  • 10. Januar 2020
    16:00 - 21:00
  • 11. September 2020
    16:00 - 21:00
  • 4. Dezember 2020
    16:00 - 21:00
  • 5. Juni 2020
    16:00 - 21:00
JA, ich bin dabei!

Seminarbeschreibung

Sehnen wir uns nicht alle danach, gesund alt zu werden, gepaart mit Lebensqualität im Alltags- (und Arbeits)leben? Was hindert uns daran? Zumeist erleben wir uns in einem Funktionieren.

Wir tun tagein, tagaus die Dinge, so wie wir sie gewohnt sind. Wir vergessen darüber oftmals ganz, an uns selbst zu denken. Dabei ist es doch so einfach, ein anderes selbstbestimmtes „Funktionieren“ zu praktizieren. Das Schlüsselwort heißt „Achtsamkeit“. Über die Achtsamkeit erwerben wir emotionale Kompetenz im Umgang mit uns selbst und unseren Mitmenschen. Ein „Mehr“ an emotionaler Kompetenz, und das „Mehr“ heißt gar nicht mal höhere Anstrengung oder Bemühung, trägt automatisch dazu bei, dass unser körperliches und seelisches Immunsystem gestärkt wird.

Der Weg zu emotionaler Kompetenz umfasst nach diesem Konzept vier Stufen: 1. Stufe – Erkenne dich selbst 2. Stufe – Hinhören, erst verstehen, dann verstanden werden 3. Stufe – In die Stille kommen 4. Stufe – Bewusstes/achtsames Leben leben Was sich hinter den 4 Stufen verbirgt und wie wir sie für uns im Alltags-/Arbeitsleben nutzbar machen können, erfahren Sie in diesem Workshop.

Seminaranmeldung

We're sorry, but all tickets sales have ended because the event is expired.
Kreativer DonnerstagFeuerritual zur Wintersonnenwende
Nach oben scrollen