• Facebook
  • Youtube
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Kontakt/Anfahrt
  • Impressum
NAVISANA - Heilzentrum Köln
  • Start
  • Aktuelles
    • Highlights
    • aktueller Newsletter
    • Halbjahresflyer
  • Programm
    • Therapie /Coachings
    • Gruppenangebote
    • Workshops / Seminare
    • Yoga
    • Kreative Donnerstage
  • Ausbildungen
  • Team
    • Klaus Otto
    • Sabine Schönbrunn-Otto
    • Dr. Sandra Surpal Kaur Wittke
    • Carmen Niederfahrenhorst
    • Heike Richartz-Weiler
    • Heleen Van Den Bossche
    • Judith Peters
    • Jutta Döbbener
    • Katja Himmer
    • Miriam Moll
    • Monika Konrads
    • Yvonne Rausch
    • Philosophie
  • Termine
  • Audiovisuelles
    • Videos
    • Audios
  • Suche
  • Menü Menü

Kognitive Verhaltenstherapie/Gesprächstherapie mit körperorientierten Elementen

Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist eine der am weitesten verbreiteten und am besten untersuchten Psychotherapie-Methoden. Sie beschäftigt sich mit den konkreten Problemen des Menschen im Hier und Jetzt und findet Lösungsansätze, die die Lebensqualität schnell verbessern können.

Frei werden von belastendem negativem Denken
Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist eine der am weitesten verbreiteten und am besten untersuchten Psychotherapie-Methoden. Sie beschäftigt sich mit den konkreten Problemen des Menschen im Hier und Jetzt und findet Lösungsansätze, die die Lebensqualität schnell verbessern können.

Allgemeine Information

Seminarleiter*in:
  • Dr. rer. nat. Sandra Wittke
Kosten: 80 €/ 50 Minuten
Veranstaltungsort: NAVISANA - Ihr Heilzentrum
Emil-Schreiterer-Platz 7, Köln-Weiden, Nordrhein-Westfalen, 50858, Germany
Zeiten:
Werktäglich, Termine nach Vereinbarung
Terminanfrage

Beschreibung

Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist eine der am weitesten verbreiteten und am besten untersuchten Psychotherapie-Methoden. Sie beschäftigt sich mit den konkreten Problemen des Menschen im Hier und Jetzt und findet Lösungsansätze, die die Lebensqualität schnell verbessern können. Die KVT geht davon aus, dass unser Denken, Fühlen und Handeln eng miteinander verbunden sind. In der KVT werden Denkmuster, eigene Einstellungen und Glaubenssätze aufgedeckt und hinterfragt. Es gilt, nicht Zutreffendes und Belastendes zu entlarven und zu verändern. Anstelle der schädlichen Strukturen können neue, hilfreichere treten. Die KVT ist „Hilfe zur Selbsthilfe“ und speziell der Ansatz, den ich vertrete, ist sehr praktisch und integrativ orientiert (piKVT). Wenn der Körper therapeutisch mitgenommen wird, sind die positiven Auswirkungen der Therapie hoch, gerade bei einer Körpersymptomatik wie Schmerzen oder chronischen Leiden.

Terminanfrage

Dr. rer. nat. Sandra Wittke








    PaartherapieTRE® – Selbsthilfe zur Stress und Traumalösung
    Nach oben scrollen